
Das war das Motto der Demonstration auf dem Karolinenplatz, zu der Pulse of Europe (PoE) Darmstadt (https://www.poe-darmstadt.eu/index.php/event/poe-demo-karolinenplatz) für den frühen Sonntagnachmittag (6.4.) aufgerufen hatte. Und auch die „Omas“ waren dabei.

Die Europäische Union stehe an einem entscheidenden Wendepunkt, meinen die Initiatoren. Deswegen müssten wir alle für unsere Werte eintreten- gerade jetzt in Zeiten von Krieg an den Grenzen, wirtschaftlichen Herausforderungen und wachsendem Populismus. Die Europäische Union sichert Frieden, Wohlstand und Zusammenarbeit, doch sie brauche unsere Unterstützung, sagte auch Moderator Terenzio vor den etwa 200 Teilnehmenden, darunter gut ein Dutzend „Omas gegen Rechts“. „
Gemeinsam sind wir stärker als die Rechtspopulisten“, ein demokratisches Europa werde von innen und außen bedroht, meinten die RednerInnen verschiedener Organisationen und Parteien wie des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB), von CDU, FDP und VOLT als auch von Mitveranstalter PDUM (Partnerschaft Deutschland-Ukraine/Moldavia).https://pdum.org . Dagegen müssten wir zusammenstehen. Auf die USA sei unter der Präsidentschaft von Donald Trump kein Verlass mehr, der verrate die Demokratie in Deutschland durch Werbung für die AfD.

Am Infotisch der PoE konnten die Teilnehmenden ihre Gedanken zu Europa auf kleinen Kärtchen festhalten, die dann auf große Plakate geklebt wurden. Diese Plakate dienen als Vorbereitung zur Ausstellung „Demokratie stärken, Rechtsextremismus bekämpfen“ der Friedrich-Ebert-Stiftung, die im Juni im Justus-Liebig-Haus gezeigt wird. Sie sollen dann SchülerInnen anregen, über Demokratie in Europa ins Gespräch zu kommen. Diese Ausstellung vom 17. bis 28 Juni wird gemeinsam von der Initiative „Demokratie lebt!“, den „Omas gegen Rechts“ und der Gemeinwohlökonomie (GWÖ) veranstaltet.
Und zum Abschluss bildeten die Teilnehmenden einen großen Kreis und tanzten zu Toto Cutugnos „Insieme“, eine der inoffiziellen PoE- Europa-Hymnen: „Unite – Unite Europe“ : Wann – wenn nicht jetzt? Das ermutigt nicht nur die Teilnehmenden, sondern auch Moderator Terenzio: Den habe sie lange nicht so lächeln sehen, ruft jemand aus dem Kreis.