





„Heute wollen wir nicht diskutieren! Sondern miteinander darüber reden, warum Demokratie wichtig ist!“ So gelang Vivien Hermann von der PaSo gGmbH, das steht für gemeinnützige Gesellschaft für partizipative Sozialarbeit, am Freitag ein guter Einstieg in einen spannenden Nachmittag. Da ging es darum, mit verschiedenen Aktionen Menschen jeden Alters, aber insbesondere Jüngere und Erstwähler*innen für die Wichtigkeit des Wahlrechts zu sensibilisieren.
Die Aktion auf dem Ludwigsplatz lud die Bürger*innen Darmstadts am Freitag (14.2.) ein, ins Gespräch zu kommen, sich zu informieren und gemeinsam ein starkes Zeichen für die Demokratie zu setzen. Und das ist gelungen. Der Kälte trotzend, denn mit Fitnessangebot, Heißgetränken, Obst, Kuchen, Brezeln und Thermosohlen in den Winterschuhen versorgt, wurden viele interessante Gespräche mit Jung und Alt geführt. So viele verschiedene Perspektiven wurden auf die Bedeutung von Demokratie eingenommen, Informationen weitergegeben, Fragen gestellt, einander zugehört, Ängste formuliert, aufeinander Rücksicht genommen – kurz gesagt: Hier war Demokratie, Vielfalt, Solidarität zu spüren und wurde gelebt. Angefangen von professioneller gemeinsamer Planung und Organisation über gemeinsame Durchführung bis zum Abbau der Pavillons am Ende der Aktion und späterer gemeinsamer Auswertung.
Die Veranstaltung wurde im Rahmen des Projekts „PolitikWagen!“ der PaSo gGmbH initiiert. Die widmet sich der politischen Partizipation von Menschen ohne deutsche Staatsangehörigkeit. Die Aktion wurde gemeinsam mit sozialen Träger*innen und zivilgesellschaftlichen Organisationen organisiert. Parteien waren hier absichtlich keine vertreten, denn Ziel der Aktion war es, den Dialog über Demokratie und die politische Teilhabe zu stärken. Gleichzeitig sollte das Bewusstsein für die Belange von Menschen geschaffen werden, die von antidemokratischen und rechten Positionen betroffen sind.
Die Veranstaltung bot verschiedene Mitmach-Aktionen und Informationsstände, darunter:
• Ein großes Display für Lightspray zum Zeichnen von demokratischen Botschaften (PaSo gGmbH/ Studio Mux)
• Ein mobiler Wahl-O-Mat (Netzwerk Rope e.V)
• Ein Outdoor-Wahllokal für die U18-Bundestagswahl (Jugendring Darmstadt e.V.)
• Infostände zivilgesellschaftlicher Organisationen (Bündnis gegen Rechts, Omas gegen RechtsStudis gegen Rechts, Caritas Darmstadt)
• Die Auswertung von Wahlprüfsteinen (Gemeinwohlökonomie Regionalgruppe Darmstadt)
• Interaktive Spiele rund um die Wahl (Jugendbildungswerk der Stadt Darmstadt und WerkhofDarmstadt e.V.)
• Eine Säule der Demokratie, auf der Bürger:innen ihre Gedanken zu Demokratie teilen konnten (Initiative Demokratie Lebt – in Darmstadt)
Danke Vivien und Nele von PaSo, danke allen anderen Akteur*innen, danke allen Teilnehmer*innen und Besucher*innen.
Wir haben gemeinsam im „Raum für Demokratie“ ein starkes Zeichen gesetzt:
ZUSAMMEN KÖNNEN WIR DIE WELT EIN STÜCK GERECHTER, MENSCHLICHER UND FRIEDLICHER MACHEN!