
Die Stammtischkämpfer*innen-Seminare sind Reaktionstrainings. Wir bereiten uns auf Situationen vor, in denen wir rechte Parolen hören oder dirkriminierendes Verhalten erleben.
Wir alle kennen das: In der Diskussion mit Arbeitskolleg*innen, dem Gespräch mit der Tante oder beim Grillen mit dem Sportverein fallen Sprüche, die uns die Sprache verschlagen. Später ärgern wir uns, denken, da hätten wir gerne den Mund aufgemacht, widersprochen, die rechten Parolen nicht einfach so stehen lassen.
Hier wollen wir ansetzen und Menschen in die Lage versetzen, die Schrecksekunde zu überwinden, Position zu beziehen und deutlich zu machen: Das nehmen wir nicht länger hin!
In den Stammtischkämpferinnen-Seminaren werden Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt, die uns dabei unterstützen, den rechten und rassistischen Aussagen wie beispielsweise denen der AfD und ihrer Anhängerinnen etwas entgegenzusetzen.
Dabei ist klar: Der Stammtisch ist überall: An der Kasse des Bio-Supermarktes, auf dem Spielplatz, in der Bahn oder in der Uni-Lerngruppe. Aber: Wir sind auch überall und wir können durch Widerspruch, deutliches Positionieren und engagierte Diskussionen ein Zeichen setzen, die Stimmung in unserem Umfeld beeinflussen und unentschlossenen Menschen ein Beispiel geben.
Mehr Infos unter: https://www.aufstehen-gegen-rassismus.de/kampagne/stammtischkaempferinnen/
Bitte bedenke: Die Teilnahmeplätze sind begrenzt. Solltest du kurzfristig auf Grund unvorhersehbarer Umstände nicht teilnehmen können, bitten wir dich um eine möglichst frühzeitige Absage, damit wir ggf. noch Menschen von der Warteliste kontaktieren können.
Samstag, den 22.11.25 // Lincoln Siedlung: Rosa-Parks-Saal
Freitag, den 16.01.26 // Kranichstein: Wohnsinn
Samstag, den 21.02.26 // Ost-Darmstadt: Agora
Kostenlose Seminare // jeweils 7 Stunden
Anmeldung unter: https://pretix.eu/stammmtischkaempferinnen-da/2025-2026/