

Der Pavillon der Omas gegen Rechts auf dem Friedensplatz ist am Weltkindertag nicht lange weiß geblieben. Schon kurz nach dem Aufbau um 10 Uhr kamen die ersten Kinder und bastelten farbenprächtige Menschengirlanden, die an die Wäscheleinen des Zeltes gehängt ein buntes Bild abgaben. Die Eltern konnten auf die Rückseite ein Kinderrecht schreiben – Inspiration fanden sie auf dem großen Kinderrechte-Plakat. Auch die Riesen-Seifenblasen wurden eifrig ausprobiert.
Es war ein großes Familienfest, das wie jedes Jahr im September zum Weltkindertag gefeiert wurde. Über 60 Initiativen, Einrichtungen und Vereine präsentierten an ihren Ständen auf dem Markt- und Friedensplatz Spiel-, Kreativ- und Informations-Angebote für Kinder. Beim Basteln, Malen, Singen und Tanzen konnten die Kinder erleben, dass ihre Rechte zählen.





Der Weltkindertag unter dem Motto „Kinderrechte – Bausteine für Demokratie“ wurde von der Kinder- und Jugendförderung im Jugendamt, dem Bund der katholischen Jugend und den Christlichen PfadfinderInnen der Adventjugend in Darmstadt veranstaltet. Ein Highlight war eine offene Kinder- und Jugendsprech-stunde, bei er die Kinder ihre Wünsche und Anliegend direkt mit der Bürgermeisterin Barbara Akdeniz besprechen konnten.
Wir waren mit einer großen Gruppe Frauen vertreten, denen allesamt die Freude anzusehen war, mit Kindern aus allen Nationen zu basteln. Petra hatte aus ihrem großen Fundus die herrlichsten Materialien mitgebracht: Neben Jaxon-Stiften in allen Farben viele Stoffreste, Filz, Tüll und bunte Pompons. Eifrig genutzt wurden auch die vielen Sticker, Glitzeraufkleber und Kulleraugen. Im Hintergrund lief unser neu aufgenommenes Oma-Lied, abgespielt von Nicole. Auch die Helferinnen bei den Riesen-Seifenblasen waren mit vollem Einsatz dabei, sie hatten fast genauso viel Spass wie die Kinder (Kira 😊). Trotz des wechselhaften Wetters – mal Sonne satt, mal Regenguss – war es ein rundum gelungener Tag.