Über uns
Unsere Grundsätze und Ziele
Willkommen bei den OMAS GEGEN RECHTS Darmstadt (Opas auch)
Die erste OMAS GEGEN RECHTS Gruppe wurde im November 2017 von Monika Salzer in Österreich gegründet. Inspiriert hiervon, und um ihre Stimme gegen den wachsenden Rechtspopulismus und Rechtsradikalismus in Deutschland zu erheben, gründete am 27. Januar 2018 Anna Ohnweiler die überparteiliche zivilgesellschaftliche Initiative/Facebook Gruppe OMAS GEGEN RECHTS in Deutschland. Die Website erreichen Sie unter omasgegenrechts-deutschland.org
Die Initiative der OMAS GEGEN RECHTS in Deutschland wuchs rasch. Binnen kurzer Zeit entstanden zahlreiche Regionalgruppen. Mittlerweile überschreitet die Gesamtmitgliederzahl in Deutschland 20.000.
OMAS GEGEN RECHTS Darmstadt wurde als Regionalgruppe im Frühjahr 2024 gegründet. Inzwischen ist die Mitgliederzahl auf ca. 100 gestiegen.
Verhaltenskodex der Darmstädter OgR – Grundsätze eines respektvollen Umgangs miteinander
So gehen Omas miteinander um:
Alle Mitstreiterinnen sind willkommen
Wir sind zueinander…
wertschätzend und respektvoll, achtsam, vertrauensvoll, verständnisvoll, geduldig, aufmerksam, nachsichtig einander zuhörend, mutig und wohlwollend.
In der Mitarbeit sind wir…
demokratisch, zuverlässig in der Mitarbeit, kreativ, lobend, tolerant für andere Sichtweisen im Rahmen unserer Statuten.
Und dabei immer humorvoll
OMAS GEGEN RECHTS IN DEUTSCHLAND unsere STATUTEN
Wir OMAS GEGEN RECHTS IN DEUTSCHLAND stehen für
- Demokratie und Rechtsstaatlichkeit
- die Vielfalt der Kulturen
- Toleranz und respektvolles Miteinander
- einen verantwortungsbewussten Umgang mit der Umwelt
Wir OMAS GEGEN RECHTS IN DEUTSCHLAND widersetzen uns allen Formen von
- rechtspopulistischen und rechtsextremen Strömungen
- der Ausgrenzung von Menschen mit Migrationshintergrund
- Rassismus, Antisemitismus, Islamfeindlichkeit und Verschwörungsideologien
- Stigmatisierung
- Hass, Hetze und Gewalt
- Anti-Feminismus
Diese Grundsätzen verbinden uns allesamt seit unserer Gründung in unseren Haltungen und unserem Tun. Wir OMAS bringen Erfahrung und Geduld mit, sowie die Erkenntnis, dass es keine einfachen Lösungen zu komplexen Problemen gibt.
Unsere überparteiliche Organisation steht fest auf dem Boden des Grundgesetzes und der Rechtsstaatlichkeit. Demokratiefeinde aus politisch extremistischen Spektren werden von uns niemals unterstützt!
Weitere gesellschaftliche Entwicklungen erforderten eine Ergänzung unserer Statuten.
Seit Jahren ist zu beobachten, dass rechtsextreme Parteien und Gruppierungen viele zivilgesellschaftliche Initiativen zu unterwandern und zu kapern versuchen. Sie instrumentalisieren Krisensituationen in der Gesellschaft, sei es die Corona-Pandemie, Probleme bei der Abwehr einer Klima-Krise oder den Krieg in der Ukraine. Bereits bei den sog. Gelbwesten und Pegida war diese Entwicklung zu beobachten, fortgesetzt bei sog. Querdenkern, Coronaleugnern, Impfgegnern bis hin zu den sog. Spaziergängern. So entwickelte sich ein weites Feld, das inzwischen fast ausschließlich von Rechtsextremen gelenkt und geleitet wird. Selbst Teile der ursprünglich im eher linken und antifaschistischen Milieu angesiedelten Friedensbewegung wird von Antidemokraten unterwandert und missbraucht.
Im Hinblick auf die Friedensbewegung und deren durch den völkerrechtswidrigen Angriffskrieg auf die Ukraine wieder aktuell gewordene Forderungen gibt es derzeit keine einheitliche Haltung der OMAS GEGEN RECHTS IN DEUTSCHLAND. Somit kann eine Teilnahme an z.B. Friedensmärschen konsequenterweise nur ohne OMA-Insignien, also Bannern, Plakaten, Buttons etc. möglich sein.
Eine Teilnahme an öffentlichen Maßnahmen und Auftritten wiederum, die von rechtsextremen Gruppen und Parteien organisiert, orchestriert und/oder unterwandert sind, gilt als absolutes ‚“No-Go„. Unsere Kernkompetenz ist, wie bereits aus unserer Namensgebung ersichtlich, „Gegen Rechts„, es ist somit selbstredend ausgeschlossen mit Rechten zu marschieren und in der Öffentlichkeit aufzutreten – in welchem Kontext und mit welcher Gruppierung auch immer.
Engagement Möglichkeiten
Du willst Dich über die Darmstädter OMAS GEGEN RECHTS informieren und bei uns mitmachen?
Dann wende dich an:
- E-Mail: post@omasgegenrechts-darmstadt.de Dies ist unsere offizielle Kontaktmailadresse. Dort kannst Du dich auch für unseren E-Mail-Verteiler anmelden, um detailliertere Informationen zu allen Veranstaltungen zu erhalten.
- Social Media: Folge uns auf Facebook oder Instagram.
Unsere Projektgruppen
Außerdem besteht die Möglichkeit in einer unserer Projektgruppen mitzuwirken.
Bei Interesse und Fragen zu den jeweiligen Gruppen meldet euch bitte über post@omasgegenrechts-darmstadt.de an.